Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der relevanten gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website oder einer Geschäftsbeziehung. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen einer Geschäftsbeziehung zum Zweck der Kommunikation von Ihnen erhalten. Wenn Sie über die Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen oder Evidenzhaltung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich. Sollte eine gesetzliche Verpflichtung vorliegen, werden Ihre Daten auch öffentlichen Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Versicherungsanstalten, …) weitergegeben.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin berichtigen. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch Ihrer gespeicherten Daten unter den Voraussetzungen des geltenden Datenschutzgesetzes zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist dies die Datenschutzbehörde: www.bfdi.bund.de
Aus Sicherheitsgründen nutzen wir auf unserer Website ein SSL-Zertifikat, was Sie in der Adresszeile des Browsers am Zusatz „https://“, einer grünen Adressleiste, dem Begriff „Sicher“, einem „Schlosssymbol“ oder ähnlichem erkennen können. Dadurch wird die Sicherheit bei der Übermittlung von Daten über Formulare deutlich erhöht.
Unsere Website verwendet den von Google LLC betriebenen Dienst „Google Maps“. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der automatisch erhobenen, sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Informationen, welche Daten bei der Nutzung von Google Maps übertragen werden, finden Sie unter: policies.google.com/privacy?hl=de
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert. Adobe verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Der Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf diese Website in Form von „Server-Logfiles“. Diese beinhalten die Adresse (URL) der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Aufrufes, übertragene Datenmenge, verwendetes Betriebssystem und Browserprogramm sowie die IP-Adresse, über die der Zugriff erfolgt. Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen, zum Zweck der Optimierung des Angebotes, sowie zur Fehlersuche herangezogen. Der Provider behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Die Verarbeitung der Newsletter erfolgt durch den Service „MailChimp“ der Firma The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA; zu dem Zweck geben wir Ihre E-Mail-Adresse, und falls angegeben Ihren Namen weiter. MailChimp verpflichtet sich, diese unter den Bedingungen des Privacy Shield-Abkommens DSGVO-konform zu verarbeiten. Weitere Details finden sich unter: www.mailchimp.com/legal/privacy/ und www.mailchimp.com/legal/cookies/
Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit stornieren, entweder über den Abmelden-Link, der in der Fußzeile jedes Newsletters enthalten ist, oder durch eine formlose E-Mail an info@sabineknoerle.de. Wir löschen anschließend umgehend Ihre im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand gespeicherten Daten.
Zur Bereitstellung von Videos verwenden wir den Videodienst „Youtube“ LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Seitenaufruf wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt, um Video-Informationen und den Video-Player herunterzuladen. Da wir YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“ betreiben, werden Cookies nur dann gesetzt, wenn das Video auch abgespielt wird. Sie können dies verhinden, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Details finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir weisen darauf hin, dass YouTube „Google Analytics“ einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).
已选择退出追踪;您在此网站的访问将不会被记录、追踪。 注意:如果您清空了浏览器的 Cookies、删除了退出追踪的 Cookie 或是您更换了电脑或浏览器,您需要重新执行选择退出追踪的操作。
您可以选择阻止此网站汇总和分析您在此处执行的操作。 这样做可以保护您的隐私,但也会阻止网站所有者了解您的行为,然后为您和其他用户创造更好的体验。
退出跟踪需要启用 Cookie。